top of page

Dr. Raphaela Kogler, MA

Forscherin
Lektorin
Autorin

Über Mich

Als Soziologin und Bildungswissenschaftlerin verstehe ich mich als interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin, die sich zwischen Kindheits- und Stadtforschung bewegt.

 

Derzeit bin ich an der Uni Wien am Institut für Soziologie in der Lehre tätig und freue mich in bewährten wie neuen, meist qualitativ methodischen Lehrveranstaltungen mit Studierenden zu arbeiten. Bis vor kurzem war ich an der TU Wien am Institut für Raumplanung im Forschungsbereich Soziologie aktiv, um mich raumbezogenen und empirisch qualitativ ausgerichteten Projekten zu widmen, wie bis 2025 dem Projekt zu urbaner Hitze in Wien.
 

In meiner abgeschlossenen Dissertation „Kinderräume – Raumkindheit“, in der die Raumaneignung und -wahrnehmung von Kleinkindern mithilfe visueller und innovativer Methoden ins Zentrum gerückt wurden, konnte ich meine inhaltlichen, wie methodischen Interessen vertiefen. In der Sektion Stadtforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, die ich zusammen mit Kollegen der TU und BOKU Wien leite, diskutiere ich stetig neue Publikationen und Projekte und freue mich über Tellerränder zu blicken.

Berufliche Aktivitäten

seit 2012

Lehrende

Universität Wien

Lehrende an der Universität Wien, vorwiegend am Institut für Soziologie. Auszug aus den LVAs: „UE Einführung in die empirische Sozialforschung“; "UE Partizipative Zugänge"; „PS Auswertung qualitativer Daten“; „UE Qualitative Auswertungsverfahren“; „SE+UE Rekonstruktive Sozialforschung und dokumentarische Methode“; „VO Ringvorlesung: Interdisziplinäre Stadtforschung“. (siehe LEHRE)

2023-2024

Projektmitarbeiterin

TU Wien

Projektmitarbeiterin am Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung, Technische Universität Wien; Projekt „Urban Heat Equality“ (gemeinsam mit BOKU Wien).

2017-2022

Projektmitarbeiterin

Universität Wien

Projektmitarbeiterin am Institut für Soziologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Wien; Organisation, Erhebung, Datenanalyse sowie Berichtslegung: Projekt „SMILE – Scheidung mit Illustrationen erforschen“ gefördert vom BMWFW (Programm Sparkling Science) und Projekt „CoCa – Concept Cartoons in partizipativer Familienforschung mit Kindern“  (OeNB-Jubiläumsfonds), Projekt „Digitale Medien im Volksschulalter – Perspektiven von Kindern und Eltern“ (ÖIAT); Co-Autorin beim 6. Österreichischen Familienbericht (Familie und Medien - BM; Projekt „Wenn Träume (nicht) wahr werden. Berufliche Aspirationen und deren Realisierungschancen unter Berücksichtigung von Ethnizität und sozialer Position“ (OeNB-Jubiläumsfonds);  

2019-2021

Lehrende
TU Wien

Lehrende am Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung, Technische Universität
Wien – „Ringvorlesung: Interdisziplinäre Stadtforschung“. 

 

2017-2018

Projektassistentin

TU Wien

Projektassistentin am Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung, Technische
Universität Wien; Projekt „mobil++ - VerkehrsplanerInnen von morgen“ gefördert vom FFG (Programm Talente Regional); Projekt „CULTPLAY- The Culture and Development of Children´s Play“ gefördert durch OeaD (KEF).

2016-2017

Senior Lecturer

TU Wien

Senior Lecturer am Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung, TU Wien; Lehrtätigkeiten (v.a. im Bereich Methoden und Methodologie empirischer Sozialforschung; Einführung in die Soziologie; Sozialraumanalyse; Kindheit und Raum); Projektmitarbeit und Projektakquise; Administratives und Organisation;

2015-2017

Lektorin

FH Wien

Lektorin an der FH Wien (Studiengang Kommunikationsmanagement) in den Modulen

„Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Methoden der empirischen Sozialforschung“; u.a. Methodencoaching bei BSc.-Arbeiten.

2016-2017

Lektorin

Universität Wien

Lektorin im Universitätslehrgang "Gerontologie und soziale Innovation" an der Universität Wien

in Kooperation mit der FH Campus Wien; LVA „VO Grundlagen qualitativer und quantitativer Methoden II“.

2012-2016

Universitätsassistentin

TU Wien

Universitätsassistentin (praedoc) am Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung;

Technische Universität Wien bei Prof. Jens S. Dangschat; eigenständige Lehrtätigkeiten; Projektmitarbeit und Projektforschung (Projekte: Sozialraumanalyse Leoben; Tourismusmobilität 2030 in Österreich); erfolgreiche Akquise von Drittmittelprojekten.

2009-2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Wien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie – Universität Wien; Studienassistenz

im Bereich der Familien- und Kindheitssoziologie sowie qualitativen Forschung; administrative Unterstützung; Betreuung von studentischen Forschungen.

2010

Mitarbeiterin

ÖIF

Mitarbeit am Österreichischen Institut für Familienforschung (ÖIF) in der Pretestphase des Projekts „Gewalt in der Familie und im nahen sozialem Umfeld“.

2009

Forschungsreise Peru

​

Forschungsreise nach Peru zum Thema „Tourismus und nachhaltige Entwicklung“ unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Kolland.

2007-2009

Freie Mitarbeiterin 

WienXtra Spielebox

Freie Mitarbeiterin in der wienXtra Spielebox; u.a. Leitung und Durchführung von Computer-

und Konsolenspieleworkshops mit Kindern (6-12);

2008

Praktikum

SORA

Sozialwissenschaftliches Praktikum bei SORA (Institute for Social Research and Analysis),

u.a. Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Unterstützung im Projektmanagement, Recherchetätigkeiten;

2007

Praktikum

BuPP

Praktikum im Auftrag der Bundesstelle für Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspiele (BuPP) in der wienXtra spielebox; Fragebogendurchführung mit Kindern und Datenanalyse;

2006-2007

Mitarbeiterin

Interconnection Consulting 

Teilzeitanstellung bei Interconnection Consulting GmbH in Wien; Erhebung und Auswertung von Umfragen mit CATI, Excel und SPSS.

Ausbildung

2014-2025

Doktorratsstudium

Universität Wien

Doktorratsstudium der Sozialwissenschaften – Fachgebiet Soziologie an der Universität Wien. Dissertation: Kinderräume – Raumkindheit. Eine sozialräumliche Kindheitsforschung am Beispiel der Raumaneignung. Abschluss (Dr.in) mit Auszeichnung am 20.10.2025

2012-2014

SOQUA
BMWFW Wien

Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung (www.soqua.net) postgradualer, berufsbegleitender Lehrgang für die internationale Forschung (30 ECTS), BMWFW Wien.

2008-2011

Masterstudium

Universität Wien

Masterstudium Soziologie (Schwerpunkte: Familiensoziologie, qualitative Sozialforschung, soziale Integration und Migration) an der Universität Wien. Abschluss (MA) am 15.12.2011

2005-2011

Diplomstudium
Universität Wien

Diplomstudium Pädagogik (Schwerpunkte: Medien- und Sozialpädagogik) an der Universität Wien. Abschluss (Mag.a.) am 27.06.2011.
 

2004-2008

Bakkalaureatsstudium

Universität Wien

Bakkalaureatsstudium der Soziologie (geisteswissenschaftlicher Zweig) an der Universität Wien.  Abschluss (Bakk.phil.) am 29.08.2008. 

bottom of page